Humus, oder organische Stoffe im weiteren Sinn, bilden die Grundlage der Ertragsfähigkeit und des Bodenschutzes, sowie der Pflanzenproduktionen.
Die fachliche Praxis in der Landwirtschaft wirkt sich auf die Humusrate des Bodens aus.
Gewisse Praktiken wirken sich positiv aus, andere gar nicht:
- Abtretung von Stroheinstreu
- Fruchtfolgen, mit vielen Getreide- und Rapskulturen
- oberflächliche Bodenbearbeitung
- Eintrag organischer Stoffe (mit Einstreu).
Weitere Praktiken wirken sich negativ auf die Humusrate aus:
- Export der Stroheinstreu
- Wurzel- oder Knollenkulturen
- tiefes Pflügen
Für weitere Informationen nehmen Sie am besten Kontakt auf mit